Spektakuläres Finale: Eckart von Hirschhausen sagt Adieu zur ARD-Show

Nach 15 erfolgreichen Jahren verabschiedet sich Dr. Eckart von Hirschhausen am 18. Januar 2025 mit einer fulminanten letzten Ausgabe von seiner ARD-Show „Was kann der Mensch?“. Die Sendung, die stets Wissen und Unterhaltung auf einzigartige Weise verband, findet an diesem Samstagabend ihren krönenden Abschluss. Dabei zeigt der beliebte Moderator und Arzt noch einmal, wozu der menschliche Körper und Geist imstande sind – und das mit einem Augenzwinkern.


Eckart von Hirschhausen: „Relevanz und Firlefanz“ als Erfolgsrezept

„Relevanz und Firlefanz“ – unter diesem Motto prägte von Hirschhausen mehr als 70 Produktionen für die ARD. Die Mischung aus Wissensvermittlung und Humor brachte dem Publikum nicht nur unzählige emotionale und lustige Momente, sondern auch wertvolle Erkenntnisse über das „Wunderwerk Mensch“.

Karin Kuhn, Unterhaltungschefin des WDR, würdigte den Moderator mit warmen Worten: „Dr. Eckart von Hirschhausen hat Maßstäbe gesetzt. Sein Engagement und seine Kreativität haben unser Programm bereichert, und dafür danken wir ihm herzlich.“

Publikumslieblinge und Schlaumeier zugleich: v.l.n.r. Sabine Heinrich, Judith Rakers, Gastgeber Eckart von Hirschhausen, Hans Sigl und Uwe Ochsenknecht. © WDR/Claus Langer

Was erwartet die Zuschauer:innen beim großen Finale?

In der letzten Ausgabe von „Die Hirschhausen-Show – Was kann der Mensch?“ wird es spektakulär und emotional zugleich. Dr. Eckart von Hirschhausen stellt sich einer ganz persönlichen Herausforderung: Kann er seine Höhenangst überwinden und mit einem Fallschirm aus einem Flugzeug springen?

Darüber hinaus sorgen spannende Gäste für unvergessliche Momente:

  • Lasse von Freier, ein Extremsportler, versucht einen Weltrekord und springt im Liegestütz über einen Meter hoch.
  • Matthias Bregenzer, ein sogenannter „Super-Recognizer“, will beweisen, dass er jeden Bundesligaspieler der letzten 30 Jahre anhand ihres Gesichts erkennt.

Zwei prominente Teams treten zudem in unterhaltsamen Spielen gegeneinander an. Mit dabei sind unter anderem Judith Rakers, Uwe Ochsenknecht, Sabine Heinrich und Hans Sigl.


Hirschhausen bleibt der ARD erhalten

Auch wenn die Samstagabend-Show endet, bleibt Eckart von Hirschhausen ein wichtiger Teil der ARD. Seine beliebten Formate wie „Wissen vor acht – Erde“ sowie spannende Dokumentationen werden weiterhin ausgestrahlt – montags und mittwochs statt samstags.

Seinen Abschied kommentiert von Hirschhausen mit gewohntem Charme: „In der letzten Show feiern wir, lachen gemeinsam und führen authentische Gespräche. Und das alles ohne künstliche Intelligenz – dafür mit umso mehr Herzenswärme.“

Haben gute Argumente für ihre Antworten: Judith Rakers und Hans Sigl in „Die Hirschhausen-Show ‒ Was kann der Mensch? © WDR/Claus Langer

Die Abschiedsshow von Eckart von Hirschhausen verspricht ein echtes Highlight zu werden – wie könnte es anders sein? Der Mix aus Spannung, Humor und Emotionen ist typisch Hirschhausen und dürfte auch im Finale ein großes Publikum anziehen. Der angekündigte Fallschirmsprung? Eine mutige Geste und ein gelungener Abschied, der zeigt: Hirschhausen scheut keine Herausforderung. Klar, der Weggang hinterlässt eine Lücke im Samstagabendprogramm – doch mit Formaten wie „Wissen vor acht“ bleibt er zum Glück präsent. Und mal ehrlich: Wer hätte nicht Lust, Hirschhausen künftig in einer Fallschirm-Staffel zu sehen?

Verwendete Quelle: ARD-Presseinformation

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen