ESC 2016 aus Stockholm



Vom 10. bis zum 14.05. findet im schwedischen Stockholm der ESC 2016 statt. Damit ist die Hauptstadt Schwedens zum dritten Mal nach 1975 und 2000 Austragungsort des Eurovision Song Contest. Ermöglicht wurde dies durch den Sieg Måns Zelmerlöw beim ESC 2015. Die beiden Halbfinals und das Finale finden im Ericsson Globe statt. Diese imposante Halle bittet Platz für 16.000 Menschen. Abzuwarten bleibt ob Deutschlands Lied für Stockholm in diesem Jahr eine bessere Figur abgibt. Beim Vorentscheid am 25.02. konnte sich Jamie-Lee Kriewitz mit dem Song Ghost für das Finale des ESC 2016 qualifizieren.

ESC 2016 aus Schweden – Änderung beim Voting

esc 2016Schweden ist ein gutes Pflaster für den Eurovision Song Contest. Bereits sechsmal konnten die Skandinavier den Songwettbewerb gewinnen. Damit liegen sie in der Liste der erfolgreichsten Länder nur hinter Irland (7 Erfolge). Im letzten Jahr errang Måns Zelmerlöw mit dem Lied Heroes die höchste Punktzahl und sorgte dafür, dass der ESC 2016 in Stockholm zelebriert wird. In diesem Jahr kommt es übrigens zu einer Änderung der Punktevergabe. Bisher hatte jedes Land 12 Punkte zu vergeben. Die Wertung war dabei ein Kombination von Jury- und Telefonentscheid.

Ab diesem Jahr werden diese beiden Wertungen gesplittet. Es gibt also zwei Punktevergaben. Als erstes verkünden die jeweiligen Länder den Entscheid der Jury. Danach wird vom Moderator des Eurovision Song Contest in Stockholm die Gesamtzahl aller Punkte durch das Televoting verkündet. Damit erfährt man natürlich nicht, welches Land wie abgestimmt hat, da die Ergebnisse des Telefonentscheids addiert werden.  Man will den ESC 2016 damit bis zum Schluss spannend halten. Allerdings verliert das Finale auch ein wenig seinen Reiz, denn die Wertungen der einzelnen Länder waren immer prima Gesprächsstoff für Diskussionen und Verschwörungstheorien. Auf Eurovision.de erfahren sie mehr über das neue Wertungssystem. Satte 37 Länder müssen sich erst für die Finalshow am 14.05. qualifizieren. In zwei Halbfinals kommen jeweils die 10 Länder mit den meisten Punkten ins Finale. Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Vereinigtes Königreich und das Gastgeberland Schweden müssen nicht zittern. Sie sind direkt qualifiziert.

Halbfinale am 10.05. ab 21:00 Uhr

Die TV-Sender Phoenix und EinsLive übertragen das erste Halbinale live ab 21:00 Uhr. Anrufer aus Deutschland sind nicht stimmberechtigt.[table id=4 /]

Halbfinale am 12.05. ab 21:00 Uhr

Wiederum übertragen Phoenix und EinsLive dieses Halbfinale an 21:00 Uhr auf ihrem Programmen. In dieser Show ist übrigens Deutschland stimmberechtigt.[table id=5 /]


Die gesetzten Länder beim ESC 2016

Zu den 20 Ländern, die sich über die Halbfinals qualifizieren gesellen sich die sechs gesetzten Länder. Natürlich hat Schweden als Gastgeber des Eurovision Song Contest 2016 einen festen Startplatz. Daneben gehen auf jeden Fall die fünf Länder an den Start, die den größten finanziellen Anteil an der Europäischen Rundfunkunion (EBU) stemmen. Andorra, Luxemburg, Monaco, Portugal, Slowakei und die Türkei verzichten in diesem Jahr mit den unterschiedlichsten Gründen auf eine Teilnahme beim Eurovision Song Contest . [table id=12 /]

Das Finale am Samstag, den 14.Mai wird ab 20:15 Uhr von der ARD übertragen. Die Fernsehshow dauert voraussichtlich bis 00:15 Uhr. Mehr über Modus und Geschichte des Eurovision Song Contest lesen sie bei Wikipedia.

Alle Infos zur Starterliste ESC 2016!



1 Kommentar zu „ESC 2016 aus Stockholm“

  1. Pingback: Fernsehgarten feiert am 15.05. den ESC und Schweden

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen